Eine Weltsprache von morgen
Fremdsprachen zu erlernen nimmt in einer sich immer weiter globalisierenden Welt - egal ob uns das gefällt oder nicht - grundsätzlich eine immer bedeutendere Stellung ein. Dass es dabei ein paar gibt, die von überragender Bedeutung sind, das ist sicher einleuchtend und verständlich, allein schon angesichts der weiten Verbreitung der einen oder anderen Sprache. Und wo wir hier von Fremdsprachen sprechen, sollte natürlich nicht unerwähnt bleiben, dass   [mehr...]
Entstehungsgeschichte
Das Lateinische, das von den Römern nach Spanien gebracht wurde, war nicht die klassische lateinische Sprache, sondern die gewöhnliche Umgangssprache der Legionäre (Vulgärlatein). Aus dieser Sprache entwickelten sich mit der Zeit unter verschiedenen geographischen und ethnographischen Einwirkungen unterschiedliche romanische Dialekte. Einer dieser Dialekte, das Kastilische, entstand in einer schwach romanisierten Gegend im Norden Spaniens, im Grenzgebiet der heutigen spanischen Provinzen Burgos, La Rioja, Vizcaya und Álava. Dieser Dialekt Altkastiliens zeichnet sich dadurch aus, dass er stärker von den vorromanischen Sprachen (Baskisch) geprägt ist, und wird später durch politische Umstände zur Schrift- und Nationalsprache Spaniens.  
[mehr...]
Besonderheiten in Lateinamerika
Der Begriff Lateinamerika bezeichnet die amerikanischen Länder südlich der USA und umfasst damit Nordamerika, Mittelamerika und Karibik sowie Südamerika. In den meisten Ländern dieser Region wird Spanisch als Muttersprache gesprochen. Da es sich hierbei um ein großes zusammenhängendes Gebiet handelt und die Kolonialisierung durch die Spanier schon vor langer Zeit stattfand, entwickelte sich  
[mehr...]
Grammatik
Die spanische Grammatik ist gekennzeichnet durch eine relativ flektierende Sprache, mit zwei grammatischen Geschlechtern und über 50 konjugierten Formen pro Verb, aber einer eingeschränkten Flexion von Verben, Substantiven und Determinativen. Seine Syntax ist normalerweise Subjekt-Verb-Objekt, auch wenn Variationen häufig sind, und Adjektive werden für gewöhnlich, wenn auch nicht immer, dem Substantiv, auf das sie sich beziehen, nachgestellt. Es ist eine Pro-Drop-Sprache, d.h. Pronomen können weggelassen werden, wenn sie für das Verständnis nicht unbedingt notwendig sind.  [mehr...]
Nachrichten - Noticias
An dieser Stelle zeigen wir aktuelle Pressemeldungen eines zufällig ausgewählten spanischsprachigen Landes. Diese sollen allen Interessierten, welche über etwas mehr als nur Grundkenntnisse verfügen, als kleine Übung dienen. |